3 km STADTwanderung durch das bunte KREUZBERG, mit einer ZERBOMBTen Kirche, einem URBANen Park, BRUTALer Steinkunst und FARBENreicher Street-Art, mit SCHILDKRÖTEN in der Sonne, mit dem KÖNIG VON DEUTSCHLAND und lecker COCKTAILS in indischer ATMOSPHÄRE.
Von einem DENKMAL auf einem Berg, nicht FALLENDEN Wassern, MATSCHIGEN Schuhen, einem SELTENEN FANG, einer GLEISWILDNIS, BRÜCKENKREUZEN über den Kanal und einer kleinen SCHAUKELEI.
7 Uhr Morgens, Urlaub, und ich stehe auf dem Bahnhof. Was mach ich hier eigentlich, warum liege ich nicht in meinem Bett und schlummere noch eine Runde?
Statt dessen stehe ich frierend am Bahnhof, und warte auf Ines. Wir beabsichtigten zur blauen Stunde den Kreuzberg zu erklimmen doch dieser Plan scheiterte, denn …
Nach den Fotos geht die Geschichte weiter!
Sie kam zu spät, aber die Morgendämmerung hatte ebenfalls seinen Charme. Die Auslöser der Handy Camaras klickten wie Maschinengewehre. Diese nebeligen Täler und dunstigen Weiten, die wir dann zu sehen bekamen, versetzten uns in Verzückung.
Denkmal
Im Viktoria Park angekommen, machten wir uns zuerst einmal auf den Weg zur höchsten Erhebung Berlins, dem Kreuzberg mit seinen 66 Höhenmetern. Hurtig stritten wir in der feuchtkalten Luft auf den Berg, den wir dann für uns allein hatten. Nur die Überreste der vergangenen Nacht standen noch auf den vielen Stufen, die das Denkmal einfassen. Für einen ganz kurzen Moment blitzte die Sonne durch die dicken Wolken, was für ein geiler Anblick. 😍
Der Kreuzberg in Sicht
Das von Schinkel erbaute Nationaldenkmal auf dem Kreuzberg erinnert bis heute an den Sieg über Napoleon. Im Jahr 1888 entschloss sich Berlin einen Park am Kreuzberg einzurichten und 100 Jahre lang war dieser Park das einzige grüne Fleckchen Berlins.
Auch heute noch hat dieser Park eine unglaubliche Anziehungskraft und ist stets gut besucht. Nachts werden im Biergarten rauschende Feste gefeiert und es kann auch mal passieren das sich die Biertisch Garnituren im See wiederfinden.
Seit Corona nur noch eine Erinnerung!
Wasser fällt nicht
Wasserfallblick vom Kreuzberg aus
Anschließend machten wir uns auf den Weg zum Wasserfall, der natürlich um diese Jahreszeit nicht aktiv ist. Die täuschend echte Gebirgslandschaft ist dem Zackelfall im Riesengebirges nachempfunden. Diese Region war im 19. Jahrhundert ein beliebtes Ausflugsziel gutbetuchter Berliner.
Matschige Schuhe
In der Wolfsschlucht stieg ich in ein fast ausgetrocknetes Flussbett, denn hier lag der Nebel bleiern in der Schlucht und erweckte somit einen unwirklich romantischen Eindruck. Die Schuhe waren anschließend natürlich total eingesaut, aber was macht man nicht alles um ein besonderes Foto zu schießen.
Der seltene Fang
Kunst, Der seltene Fang
Am Fuße des Wasserfalls befindet sich ein Teich in dem die Bronzeskulptur mit dem Namen “der seltene Fang” steht. Der Künstlers Ernst Herter zeigt die Figur eines Fischers, die eine Meerjungfrau aus seinem Netz befreit.
Gleiswildnis
Über die Grossbeerenstraße verließen wir den Park und begaben uns Richtung Park am Gleisdreieck, Ostpark (E11). Wir versuchten möglichst nah an die beiden Mühlen heranzukommen und wurden an einem Zaun gestoppt.
Der Ostpark mit seinen 17 Hektar der größte Teil des dreiteiligen Parks liegt auf den Brachen des ehemaligen Anhalter und Potsdamer Güterbahnhofs. Die Mühlen gehören zu den Außenanlagen des Deutschen Technikmuseums im nördlichen Teil.
Der Park mit seiner charakteristischen Gleiswildnis besticht durch dichte Wildwuchsflächen, weiten Rasenflächen gepiekt mit historische Relikte, aus denen die Vegetation erwächst. Es bildete sich ein eigenes Biotop.
Brückenkreuze
Auf dem Weg am Ufer des Landwehrkanals erspähten wir viele Brücken jeglicher Epochen, die kreuz und quer über den Fluss verliefen. Immer wieder entdeckten wir neue Perspektiven, die natürlich festgehalten werden mussten. 😂
Schaukeln
Im Park am Gleisdreieck, Westpark (Jakobsweg) wanderten wir an einer großen Schaukel vorbei, die natürlich sofort ausprobiert werden musste.
Immer wenn ich auf einer Schaukel sitze erinnert mich das an meine Kindheit, es hat sowas unbeschwertes. Findet ihr das auch?
Das Schaukeln ist eine menschliche Ur-Erfahrung, die das Gleichgewicht fördert und damit die motorische und geistige Entwicklung günstig beeinflusst. Dies gilt eigentlich für Kinder aber kann ja bei Erwachsenen auch nicht schaden. 😉
Super tolle Wanderung zu ungewöhnlicher Stunde. ❤❤❤
Von einem alten Bahnhof mitten in Kreuzberg, einer ungewöhnlichen Band und einem kühlen Bier.
Eine kleine 5,81 km Stadtwanderung vom U-Bahnhof Möckernbrücke entlang des Landwehrkanals Richtung Kreuzberg zum Görlitzer Park. Ziel ein Auftritt der Band Drückerkolonne, Tipp von Wanderfreund Uwe.
Am Anfang musste ich viel an der Straße entlang laufen, der Verkehr hat schon ein bisschen genervt, aber für mal so zwischendurch in der Woche war das okay.
Es waren eine ganze Menge Leute unterwegs, die bei fast 30 Grad die leichte Briese vom Fluss genossen. Ein ganz schönes Kontrastprogramm zu meinen sonstigen Wanderungen durch einsame Wälder und an versteckte Seen.
Dieser Blog verwendet Cookies, damit dir die bestmögliche Benutzererfahrung geboten werden kann. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf den Blog zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Weiterführende Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung.