Gestern zog es mich mal wieder an den Tegeler See. 16,9 km von Spandau über Eiswerder, am Spandauer Schiffahrtskanal zum Tegeler See, einmal herum und mit der Fähre wieder nach Spandau.
Trotz des trüben Wetters konnte ich unterwegs ein paar schöne Aufnahmen machen und hab sie gleich mal auf meinen Blog gestellt. Komoot-Track ist auch dabei.
Von NATURFORSCHER-SPUREN, einem kleinen WASSERFALL, einer lustigen KLETTEREINLAGE, einem geilen GESÖFF, einem fantastischen SONNENUNTERGANG und lecker FLAMEN KUCHEN.
Diese 21,8 km Wanderung mit der kleene Wandergruppe, die heut mal nicht sooo klein war. Mitstreiter waren Miriam Ludwig, Ines Schubert, Uwe Schönemann, Kerstin und ich. Schnatternd ging es auf der Humboldt-Spur von Hohenschönhausen bis nach Alt Tegel.
Die Humboldt-Spur, die wir für unsere Wanderung nutzten, begann im Meer der Hochhäuser, führte uns vorbei am Malchower See, der idyllisch bei herrlichsten Sonnenwetter unsere Fotolinsen verzückte. Führte weiter am Nordgraben entlang bis zum Tegeler Hafen.
Die Humboldt-Spur
Die Humboldt-Spur ist markiert mit der Nummer 16 auf einem blauen Balken mit weißem Hintergrund. Sie hat eine Gesamtlänge 550 km und gliedert sich in 20 Abschnitte durch das Berliner Stadtgebiet. Der Gedanke dahinter ist eine Verknüfung von Wohngebieten, Parkanlagen und Naherholungsgebieten von Berlin und Brandenburg. Dem Wanderer eröffnet sich dabei die Möglichkeit die Stadt als eine Verbindung von Kultur, Geschichte und Ökologie intensiv zu erleben.
Diese Humboldt-Spur verläuft über 34 km vom Schloss Tegel, dem Wohnsitz Humboldts, bis zur Wuhle. Es wird vermutet das die Naturforscher Alexander und Wilhelm von Humboldt diese Wege oft nutzen, um ihren Forschungen nachzugehen.
Wasserfall
Der kleine Wasserfall bei Rosenthal
Am Fließgraben konnten wir sogar einen kleinen Wasserfall entdecken und es gab die Möglichkeit direkt am Fließ zu laufen und natürlich nutzten Ines, Uwe und ich die Chance sogleich auch wenn das bedeutete, das wir am Ende eine Böschung erklimmen mussten.
Klettereinlage
Die Böschung allerdings hatte es in sich. Viel Laub war schon gefallen und immer wenn wir versuchten hoch zu krabbeln, rutschten wir auf dem üppigen nassen Laub wieder runter. Das war sehr lustig und wir lachten Tränen, was beim Aufstieg allerdings nicht so hilfreich war. Mittendrin musste ich mich eine Weile in das Laub setzten.
Irgendwann hatten wir dann dieses Hindernis überwunden und trafen wieder auf die Restgruppe, die auf uns wartete. Am Rotkardinalweg überquerten wir die Bahnschienen und anschließend die Panke.
Geiles Gesöff
Ein besonderes High-Light dieser Tour war der mitgebrachte Glühwein von Kerstin. Wow, das war vielleicht mal ein geiles Gesöff. Gut das für jeden nur ein kleiner Becher zur Verfügung stand. Das hätte sonst lustig enden können. Vielen Dank liebe Kerstin!
Hafen im Sonnenuntergang
Der Sonnenuntergang vom Tegeler Hafen
Jetzt sahen wir in der Ferne schon die Hochhäuser am Tegeler See, die hell in der untergehenden Sonne leuchteten. Wir legten einen Zahn zu kamen dann aber leider doch etwas zu spät in Tegeler Hafen an, so dass wir nur noch den letzten Moment des Sonnenuntergangs erwischten. Aber der hatte es nochmal voll in sich.
Flamen Kuchen deluxe
Flamenkuchen bei Weil, lecker
Im Anschluss an die Wanderung gönnten wir uns in Tegel noch ein sehr leckeres Abendessen im Restaurant Weil, das sich durch eine sehr nette Bedienung, köstliches Essen und gepflegte sanitäre Anlagen auszeichnete.
Wie immer auch heute zum Schluss der Verfolgertrack zum Nachwandern, viel Spaß dabei.
An diesem Montag traf ich mich mit meinem Wanderfreund Ralph gegen 14 Uhr zu einer netten kleinen Wanderung. Mit dem 136iger Bus fuhren wir bis zum Aalemannkanal, um dann an der rechten Seite des Kanals in Richtung Fähre zu beginnen.
Die Luft war herrlich, etwas windig und der Himmel zeigte uns ein sehr schönes Spiel von Wolken und Sonne. All zu warm war es nicht aber dieses wechselhafte Wetter hat es mir besonders angetan, denn ich kann mich, besonders seit ich mit meiner neuen Linse sooo gut schauen kann, nicht satt sehen an den vielen verschiedenen Formen der Wolken und Farben des Himmels.
An der Fähre Spandau <-> Tegel Ort. Ticket für Wanderer: 60 Euro Cent
Aber erst einmal sahen wir die Fähre nach Tegel-Ort, … von hinten. Mist die hatten wir verpasst. Wir schauten uns ein wenig in der Gegend um und entdeckten, dass das Restaurant La Diva, das direkt an der Fähre liegt, sich bereit macht wieder zu eröffnen. Es wurde geputzt und aufgeräumt und in seinem kleinen Hafen hatten schon Partyboote angelegt, die in Zukunft wohl zu mieten sein werden. Was für eine schöne Idee. Auf der Suche nach dem Wunderlauch im Tegeler Forst weiterlesen →
Dieser Blog verwendet Cookies, damit dir die bestmögliche Benutzererfahrung geboten werden kann. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf den Blog zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Weiterführende Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung.